“Life Needs Power” – The Energy Forum at Hannover Fair 2016 Ideas & Innovations, Markets & Opinions, Questions & Trends regarding the future of electricity supply Which trends and regional shifts show the global energy markets? What will be the consequences of the digitalization for the energy industry? Which prospects does have Google for the energy market? Is sector coupling a rescue for the energiewende? Can we see the energiewende in our cities?
These are just some questions that will be discussed at the Energy Forum “Life Needs Power 2016”. From the 25th – 29th April 2016, the most significant energy related political and economic parameters and challenges will be discussed in Hall 13. Furthermore, technological solutions will be presented that will help us in the next years to make the energy supply not only more efficient, but also safer, more environmentally friendly and more cost-effective.
.
[table “17” not found /]
nach oben
Dienstag, 26. April 2016
| | Tagesmoderation: Thomas Raphael und Dr. Thomas Benz/VDE|ETG |
10:00-10:20 | | Verteilnetze der Zukunft – vom Verteilnetz zum verteilten Kraftwerksnetz
Dr. Thomas Weber/Schneider Electric |
10:30-11:30 | | PodiumsdiskussionFlexibilität und Versorgungssicherheit im Verteilnetz
Moderation: Dr. Boris Maurer/IoT connctd
Teilnehmer:
Dr. Karsten Burges/Ecofys
Thomas Dederichs/BDEW
Dr. Markus Obergünner/E.ON
Dr. Thomas Weber/Schneider Electric
|
11:30-11:45 | | Verteilnetze der Zukunft - Grenzen durch die Regulierung?
Thomas Dederichs/BDEW |
11:45-12:05 | | Clean Energy Innovation on the Road from Paris
Dr. Elizabeth Sherwood-Randall/
U.S. Department of Energy |
12:05-12:20 | | SF6-free gas-insulated lines for a greener world
Jean-Louis Habert/General Electric |
12:30-12:50 | | Resilience – Utilities challenges and possible solutions
Sanjay Bose/ConEd of New York
Dr. Beatrix Natter/Siemens |
13:00-13:20 | | Anwendungsfelder und Planungskriterien RONT – Ergebnisse der FNN Projektgruppe RONT
Dr. Manuel Sojer/Maschinenfabrik Reinhausen |
13:30-13:50 | | Protecting climate - from divestments to new ways of financing
Dr. Norbert Schwieters/PriceWaterhouseCoopers |
14:00-15:00 | | PodiumsdiskussionClimate protection – Save the world or earn money? The golden end of the energy revolution
Moderation: Dr. Thilo Schäfer/Institut der Deutschen Wirtschaft
Teilnehmer
Thomas Brehler/KfW IPEX-Bank
Torsten Fritsche/Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Michael Goggin/American Wind Energy Association
Dr. Norbert Schwieters/PriceWaterhouseCoopers |
15:00-15:20 | | Keynote aus dem Partnerland USA
Michael Goggin/American Wind Energy Association |
15:30-16:20 | | ExpertenrundeSystemdienstleistung – Ein Geschäftsmodell etabliert sich
Moderation: Dirk Bösel/VDMA Power Systems
Teilnehmer:
Uwe Herzig/ibE
Hannes Seidl/Dena
Stephan Wachtel/General Electric |
16:30-16:50 | | Power Quality in der Industrie – Aktive Lösungen zur Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Produktion in Deutschlands Industriebetrieben
Holger Kretzschmar/Maschinenfabrik Reinhausen
Präsentation auf Anfrage erhältlich |
nach oben
Mittwoch, 27. April 2016
| | Tagesmoderation: Dr. Hans-Peter Böhm/Siemens |
10:00-10:20 | | HGÜ, FACTS, & Co– zukunftsfähig oder überflüssig?
Prof. Matthias Luther/Universität Erlangen |
10:30-11:30 | | PodiumsdiskussionFlexibilitätsoption Netzausbau – Potenziale und Perspektiven der Übertragungstechnik
Moderation: Prof. Matthias Luther/ Universität Erlangen
Teilnehmer:
Prof. Jutta Hanson/TU Darmstadt
Dr. Urban Keussen/Tennet TSO
Dr. Werner Neumann/BUND
Michael Schultz/BMWi
Dr. Martin Schumacher/ABB |
11:30-11:50 | | Unterirdische GIL-Verlegung für lange Strecken
Dr. Denis Imamovic/Siemens |
12:00-12:20 | | HGÜ-Kabel - Unterirdische Hochleistungsübertragung kompakt und umweltschonend
Benedikt Kurth/ABB |
12:30-13:00 | | Regelung von Inselnetzen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien
Walter Hoermann/Siemens |
13:00-13:20 | | Kopplung von Strom- und Gasnetzen mit Power-to-Gas
Prof. Markus Zdrallek/Bergische Universität Wuppertal |
13:30-13:50 | | Sektorkopplung – welche Ziele und Maßnahmen verfolgt die Politik?
Dr. Dorothee Mühl/BMWi |
14:00-15:00 | | PodiumsdiskussionSektorkopplung – Rettungsboot für die Energiewende?
Moderation: Matthias Zelinger/VDMA Power Systems
Teilnehmer:
Heinrich Busch/Stadtwerke Essen
Dr. Fritz Rettberg/TU Dortmund
Dr. Dorothee Mühl/BMWi
Jörg Rummeni/RWE Effizienz
Jürgen Winterholler/MTU Onsite Energy |
15:00-15:20 | | Power to Heat 2.0: Skalierbare Lösungen zur Integration überschüssiger elektrischer Energieproduktion aus Sonne und Wind
Uwe Lenk/Siemens |
15:30-15:50 | | Energieverteilung 4.0: Effizienzgewinne durch kommunikationsfähige Niederspannungs-Leistungsschalter
Werner Grewe/Schneider Electric |
16:00-16:20 | | Mit großen Schritten zur Kostenparität: Offshore-Anbindung von Windstrom neu gedacht
Dr. Alexander Rentschler/Siemens |
16:30-16:50 | | Netzkapazitätsampel – Zusammenspiel von dynamischen Strompreisen und lokaler Netzdienlichkeit
Prof. Markus Zdrallek/Bergische Universität Wuppertal |
nach oben
Donnerstag, 28. April 2016
| | Tagesmoderation: Dr. Hendrik Ehrhardt/ZVEI |
10:00-10:20 | | Innovationen in Zeiten der Energiewende
Dr. Frank Schettler/Siemens |
10:30-11:30 | | PodiumsdiskussionDezentralität – Folgen für das Energiesystem
Moderation: Prof. Werner Brinker
Teilnehmer:
Rainer Kleedörfer/N-Ergie
Prof. Dirk Uwe Sauer/RWTH Aachen
Dr. Frank Schettler/Siemens |
11:30-11:50 | | Virtuelle Kraftwerke – Mehrwert für die Energiewende durch digitale Vernetzung
Dr. Sleman Saliba/ABB |
12:00-12:20 | | Brennstoffzellen als Brücke zwischen Energie und Verkehr: KWK, Speicher und Wasserstoff-Infrastruktur
Andreas Frömmel/Fuel Cell Energy Solutions |
12:30-12:50 | | Flexibilität oder Produktivität? Die Industrie im neuen Strommarktdesign
René Lukas/N-ERGIE |
13:00-13:20 | | Der Beitrag der fossilen Kraftwerke zum Klimaschutz – CO2 Vermeidung durch hocheffiziente Technologie
Alf Henryk Wulf/General Electric |
13:30-13:50 | | Energiewende – wir müssen grundsätzlich verschiedene Szenarien betrachten
Prof. Jochen Kreusel/ABB |
14:00-15:00 | | PodiumsdiskussionBatteriespeicher – Realität überholt Prognosen
Moderation:
Prof. Jochen Kreusel/ABB
Teilnehmer:
Felix Jedamzik/Next Kraftwerke
Dr. Jens Kanacher/RWE Group Business Services
Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer/RWTH Aachen
Dr. Frank Spennemann/Daimler Gunnar Wrede/Younicos |
15:00-15:20 | | Electrification of urban public transportation Networks
Dr. Timothy Patey/ABB |
15:30-15:50 | | Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität
Dr. Alexander Conreder/EnBW |
16:00-16:50 | | Interaktives ForumElektrisierende Geschichten über die Zukunft
Moderation: Ramon Hein, Colin de Vrieze, Florian Spiteller, Johanna Stürmer
Schüler, Studenten und Berufseinsteiger des VDE YoungNet stellen Ihre Gedanken und Ideen zur Energiewende und über die Zukunft der Elektro- und Informationstechnik vor und diskutieren mit den Forumsbesuchern.
|
| | |
nach oben
Freitag, 29. April 2016
| | Tagesmoderation: Sabine Schattke/VDE |
10:00-10:20 | | Intelligente Beleuchtung für die Stadt von morgen
Dr. Berit Wessler/Osram |
10:30-10:50 | | Das Internet der öffentlichen Dinge - der Weg zur Smart City
Thomas Langkabel/Microsoft |
| | |
11:30-11:50 | | Stadt der Zukunft- Bausteine für ein integriertes Ressourcenmanagement
Dr. Karl-Peter Thelen/ENGIE Deutschland |
12:00-12:20 | | Urbanisierung der Energiewende in
Stuttgart
Dr. Hans-Wolf Zirkwitz/Landeshauptstadt Stuttgart |
12:30-13:20 | | PodiumsdiskussionMeine Stadt 2050 – wie sieht die Energiewende in unseren Städten aus?
Moderation: Dr. Annette Nietfeld/Forum für Zukunftsenergien
Teilnehmer:
Thomas Langkabel/Microsoft
Dr. Karl-Peter Thelen/ENGIE Deutschland
Dr. Berit Wessler/Osram
Dr. Hans-Wolf Zirkwitz/Landeshauptstadt Stuttgart |
13:30-14:00 | | Die Zukunft der Energie - Erkenntnisse aus LNP 2016
Moderation: Dr. Annette Nietfeld/Forum für Zukunftsenergien
Teilnehmer:
Dr. Thomas Benz/VDE I ETG
Dr. Hans-Peter Böhm/ Siemens
Matthias Zelinger/ VDMA Power Systems |
nach oben