“Life Needs Power” – The Energy Forum at Hannover Fair 2018 Ideas & Innovations, Markets & Opinions, Questions & Trends regarding the future of electricity supply
Security of supply, grid expansion, sector coupling, flexibility, digitalisation and new mobility concepts are the main topics of the further elaboration of the Energiewende.
Those topics will be discussed at the Energy Forum “Life Needs Power 2018” together with notable research, economic and political experts. The most significant energy related political and economic parameters as well as challenges will be discussed in Hall13, Booth D 30 at the Hannover Messe. Furthermore, technical solutions will be presented, which enable us to make the energy supply in the next years more efficient, safer, more environmentally friendly and more cost-effective.
Montag, 23. April 2018
| | Tagesmoderation Dr. Annette Nietfeld/Forum für Zukunftsenergien |
10:00-10:20 | | LoRaWAN für smarte Infrastrukturen
Sebastian Stute/SmartMakers |
10:30-10:50 | | Vom Umspannwerk zum Informationsknoten für die Netze der Zukunft
Marcus Giese/ABB |
11:00-11:20 | | Gewerbe & Industrie: der Weg zu 100% Erneuerbaren Energien in der Stromversorgung
Dr. Britta Buchholz/ABB |
11:30-11:50 | | Kostensenkungspotentiale bei der Anbindung von Offshore-Windparks
Tim Meyerjürgens/TenneT |
12:00-13:15 | | PodiumsdiskussionEnergiepolitische Schwerpunkte der neuen Bundesregierung
Moderation: Dr. Annette Nietfeld/Forum für Zukunftsenergien
Teilnehmer:
Axel Gedaschko/GdW
Sascha Müller-Kraenner/Deutsche Umwelthilfe
Dr. Carsten Rolle/BDI
Michael Wübbels/VKU |
| | |
13:20-13:40 | | Das neue Energieforschungsprogramm des BMWi
Dr. Rodoula Tryfonidou/BMWi |
13:40-14:40 | | PodiumsdiskussionWelche Rahmenbedingungen brauchen Innovationen?
Moderation: Dr. Annette Nietfeld/Forum für Zukunftsenergien
Teilnehmer:
Dr. Michalis Agraniotis/Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe
Dr. Markus Müller-Neumann/BASF
Dr. Rodoula Tryfonidou/BMWi
Dr. Christoph Zschocke/ÖKOTEC Energiemanagement |
14:50-15:30 | | Mexico’s Energy Transition
Pedro Joaquín Coldwell/Energieminister von Mexiko |
15:40-16:10 | | Mexico’s New Energy World: Dynamics and Investment Opportunities
Josche Muth/German-Mexican Energy Partnership |
| | |
16:10-16:30 | | Gleichspannung für Stromverteilnetze – Vision oder sinnvolle Option?
Marco Stieneker/ RWTH Aachen |
16:30-17:00 | | Dynamische Netzkomponenten für dynamische Netze. Ist Mittelspannungsgleichstrom-Übertragung die Lösung?
Dr. Alexander Rentschler/Siemens
|
nach oben
Dienstag, 24. April 2018
| | Tagesmoderation: Thomas Raphael/VDE|ETG |
10:00-10:20 | | The role of smart and strong grids in Europe’s Energy transition
Prof. Jochen Kreusel/T&D-Europe |
10:30-11:30 | | PodiumsdiskussionBenchmarking Europe’s grids regarding their contribution to providing clean energy to all Europeans
Moderation:
Dr. Guillermo Amann/T&D Europe
Teilnehmer:
Antina Sander/Renewables Grid Initiative
Tomasz Jerzyniak/European Commission
Alban Joyeau/ENTSO-E
Prof. Jochen Kreusel/T&D Europe
Prof. Antonello Monti/RWTH Aachen University
Thorsten Gross/Avacon
|
11:30-11:50 | | InterviewElectricity Interconnection Targets
Prof. Jochen Kreusel/T&D Europe
speaking with Tomasz Jerzyniak/European Commission |
12:00-12:20 | | Automatisierte Systemführung im Übertragungsnetz - Assistenzsysteme zur Stabilitätserhöhung
Dr. Chris-Oliver Heyde/Siemens |
12:30-12:50 | | Grenzen des EOM bei wachsendem EE-Anteil im Stromsektor
Dr. Volkmar Pflug/Siemens |
13:00-14:00 | | PodiumsdiskussionStrommarkt nach dem „Clean Energy Package“
Oder warum der Energy Only Market keine Investitionen anreizt?
Moderation: Dr. Hans-Peter Böhm/ZVEI
Teilnehmer:
Dr. Stephan Krieger/BDEW
Frauke Thies/smarten
Dr. Volkmar Pflug/Siemens
Dr. Jens Perner/Frontier Economics |
14:00-14:20 | | Leistungselektronik für flexible Übertragungsnetze
Athanasios Krontiris/ABB |
14:30-14:50 | | Geschäftsmodelle mit Energiespeichern
Bernd Koch/Siemens AG |
| | |
15:00-16:00 | | PodiumsdiskussionSpeicher – Retter des Energiesystems
Moderation:
Urban Windelen/BVES
Teilnehmer:
Werner Diwald/DWV
Heinrich Gärtner/GP JOULE
Bernd Koch/Siemens AG
Johannes Umbach/TenneT
|
16:00-16:20 | | The role of energy storage in the transformation of power grids
Panagiotis Stamoulis/Fluence Energy |
16:30-16:50 | | Digi4E – Märkte für die Digitalisierung entwickeln
Philipp Richard/dena |
nach oben
Mittwoch, 25. April 2018
| | Tagesmoderation: Dr. Hans-Peter Böhm/Siemens |
10:00-10:15 | | Die digitale Mobilitätsrevolution
Thomas Kreher/inno2grid |
10:15-10:30 | | Die Maritime Energiewende - wie gelingt der Wandel zu einer emissionsfreien Schifffahrt?
Peter Müller-Baum/VDMA Motoren und Systeme |
10:30-10:45 | | Laden ganz nach Bedarf – emissionsfreier ÖPNV mit Elektrobussen
Valentin Holz/ABB |
10:45-11:00 | | Elektromobilität im Schwerlastverkehr
Daniel Müller/Siemens |
11:00-11:15 | | Electric Flight – Vision or Reality?
Prof. Josef Kallo/DLR
|
11:15-11:30 | | Elektromobilität und andere alternative Antriebskonzepte
Thorsten Herbert/NOW |
11:30-12:30 | | PodiumsdiskussionElektromobilität und andere alternative Antriebskonzepte – wer die Wahl hat, hat die Qual
Moderation:
Prof. Werner Brinker/Forum für Zukunftsenergien
Teilnehmer:
Thomas Böhm/VDIK
Prof. Dirk Engelhardt/BGL
Dirk Claussen/Mineralölwirtschaftsverband
Dr. Timm Kehler/Zukunft ERDGAS
Andreas Pfeiffer/E.ON Solutions
|
12:30-12:50 | | E-Mobility and Virtual Power Pools
Dr. Sleman Saliba, ABB
|
13:00-13:20 | | Elektrische Bahnen als Chance für die Energiewende?
Dr. Carsten Söffker/ALSTOM Transport Deutschland und Prof. Arnd Stephan/TU Dresden |
13:30-13:50 | | Sektorenkopplung – vier Infrastrukturen, eine optimale Lösung
Dr. Klaus Pfeiffer/ Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg |
14:00-15:00 | | PodiumsdiskussionSektorkopplung – welche Ausgestaltung hilft bei der Energiewende?
Moderation:
Robert Kammel/VDMA Forum Energie
Teilnehmer:
Dr. Ireneusz Pyc/Siemens
Paul Röger/inno2grid
Alf-Henryk Wulf/GE Power
Dr. Klaus Pfeiffer/ Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
|
15:00-15:20 | | Coupling of power, fuels, chemicals: perspective for green e-methanol production
Dr. Ireneusz Pyc/Siemens |
15:30-15:50 | | Mehrdimensionalität in der Sektorkopplung: Schlüsselfaktor für ein smartes, effizientes Energiesystem
Alf-Henryk Wulf/GE Power |
16:00-16:20 | | Intelligente Multimodale Energiesysteme
Karsten Rieck/Siemens |
16:30-17:00 | | Flexibilität mit höchster Effizienz – Gasmotoren für dezentrale Sektorkopplung
Joachim Rutschmann/Siemens |
nach oben
Donnerstag, 26. April 2018
| | Tagesmoderation: Marco Sauer/ZVEI |
10:00-10:20 | | Welchen Renovierungsbedarf hat das EEG?
Jens Vollprecht/Becker Büttner Held
|
10:30-11:30 | | InterviewWettbewerbliche Ausschreibungen – machen sie das EEG überflüssig?
Moderation:
Dr. Annette Nietfeld/Forum für Zukunftsenergien
Teilnehmer:
Bernhard Strohmayer/BEE
Stefan Thimm/BDEW |
11:30-11:50 | | Innovationen im Übertragungsnetz: Die Systemführung der Zukunft
Prof. Matthias Luther/ Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
12:00-12:20 | | Innovative Technologien im Übertragungsnetz
Dr. Simon Konzelmann/ TenneT |
12:30-12:50 | | Kopernikus-Projekt ENSURE
Dr. Sascha Altschäffl/TenneT |
13:00-13:20 | | SINTEG- Schaufenster Intelligente Energie
Boris Safner/Forschungszentrum Jülich |
13:30-13:50 | | Energiewirtschaftliche Digitalisierung im Gesamtbild
Dr. Rolf Apel/Siemens |
14:00-15:00 | | PodiumsdiskussionDigitalisierung und Flexibilitätsnutzung im Verteilnetz
Moderation:
Dr. Kristina Bognar/Schneider Electric
Teilnehmer:
Dr. Rolf Apel/Siemens
Steffen Voth/Stromnetz Berlin
Dr. Maik Wiesweg/BNetzA |
15:00-15:20 | | Flex2Market – Regionale Flexibilitätsmärkte entlasten das Verteilnetz
Prof. Markus Zdrallek/ Bergische Universität Wuppertal |
15:30-15:50 | | Selbstlernende digitale Areale
Josef Karl/Schneider Electric |
16:00-16:20 | | Cyberangriffe, Ausfälle und Innentäter – Anomalieerkennung im Netzwerk von Energieunternehmen
Dr. Frank Stummer/Rhebo
|
16:30-17:30 | | „Junges Forum trifft alte Hasen“ ‒ Mobilität der Zukunft
Moderation: Florian Schäfer und Florian Rewald/VDE YoungProfessionals
Herr Markus Tesar, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), präsentiert Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten zur „Auslegungsmethodik für die Elektrifizierung von Buslinien“ und diskutiert mit Herrn Dr.-Ing. Andreas Breuer, innogy und Mitglied des VDE|ETG-Vorstands sowie mit den Zuhörern. |
nach oben
Freitag, 27. April 2018
| | Tagesmoderation: Sabine Schattke/VDE |
10:00-10:20 | | Sicherheit geht vor! Wie sicher sind kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen?
Dr. Ragnar Schierholz/ ABB |
10:30-10:50 | | IT-Security aus Netzplanungssicht
Dr. Thomas Weber/Schneider Electric |
11:00-11:20 | | Alternative Isolierflüssigkeiten –Natürliche Ester für einen flexiblen Energiebedarf
Mark-Andre Thelen/Cargill Deutschland |
11:30-11:50 | | 3D-Druck – höchste Energieeffizienz durch additive Herstellung
Toni Schneider/Schneider Electric |
12:00-12:20 | | Blockchain in the Energy Sector
Lucas Hänke de Cansino/inno2grid |
nach oben